Post by Lorenz Gorseich arbeite gerade an einem Vortrag über die Vor- und Nachteile der
digitalen Bildbearbeitung. Die Vorteile hab ich schon, jetzt brauch ich
nur noch ein paar Nachteile. Falls ihr welche kennt, wär es ganz toll,
wenn ihr sie hier postet.
Ich hab die bisher 15 Antworten mitgelesen und vermisse ein Argument:
der Kontrastumfang.
jpg leidet unter dem Manko, bei Neutralgrau nur 256 Helligkeitsstufen
unterscheiden zu können, bei Farben sind es effektiv noch weniger.
Ich habe einen guten Vergleich zwischen analogem Filmmaterial (Dia,
Negativ) und Digitalaufnahme (jpg, Raw) gefunden:
http://www.ffsf.de/showthread.php?p=116164
Analogfilm, besonders Negativfilm, ist viel toleranter gegenüber
Unter- und Überbelichtung. Wenn aber der Kontrastumfang des
Negativfilms vom Motiv voll ausgenutzt wird, müsste man schon einen
Profi das Bild manuell auf ganz weiches Papier vergrößern lassen, die
Vergrößerung beim Fotodiscounter wird da wohl nicht optimal werden.
Wenn man digital arbeitet, sollte man schon mit Raw-Dateien und einer
Bildbearbeitungssoftware arbeiten, die mehr als 3x8bit RGB kann. Aus
einem leicht unterbelichteten Raw-Format kann man dann noch ein
brauchbares Bild machen, aus unter- oder überbelichtetem jpg ist
nichts mehr zu holen.
Wilfried Hennings
bitte in der Newsgroup antworten, die e-Mail-Adresse ist ungültig