Discussion:
Screenshot in 300 dpi?
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Kolb
2004-10-06 08:54:11 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.

Wäre toll, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.

Grüße,
Ingo
--
Die E-Mailadresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
This e-mailadress is valid but won't be read.
Christian Engert
2004-10-06 09:29:28 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
Das kann jedes Programm, dass Screenshots importieren kann. Einfach das
Bild so lange verkleinern, bis aus der Bildschirmauflösung (z.B. 72 ppi)
300 ppi werden.

Im Ernst: dein Monitor/GraKa gibt eine bestimmte Auflösung vor. Die
lässt sich nicht einfach auf 300 ppi schrauben. Wenn du venünftige
Screenshots für den Druck möchtest, dann belass es bei der vorhandenen
Auflösung, ohne nachträglich zu vergrößern, interpolieren,
scharfzeichnen, etc. Die Größe bestimmst du dann im Layoutprogramm. Das
sieht zwar dann u.U. pixelig aus, aber das ist IMHO besser als alles andere.

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Christian Engert
2004-10-06 09:49:09 UTC
Permalink
P.S.: Vielleicht hilft dir ja die Wunderwaffe "S-Spline" weiter.

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Jörn G. Steinmann
2004-10-06 09:00:32 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt?
Warum gerade 300 dpi (beziehungsweise ppi)?
Post by Ingo Kolb
Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
Bei 300 ppi ist ein Screenshot beispielsweise von einem Monitor
mit einer Auflösung von 1024 x 768 in der Tat nur 8,7 x 6,5 cm
groß, falls Du das meinst.
Post by Ingo Kolb
Wäre toll, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.
Bild - Bildgröße - dann "Bild neuberechnen mit" deaktivieren.
So bleibt die Bildgröße in Pixeln gleich, aber Du kannst die
Ausgabegröße beliebig anpassen.

js
--
http://www.mixed-pixels.de
Wolfgang Gerber
2004-10-06 09:43:08 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
http://www.irfanview.com/

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Karsten Berghaus
2004-10-06 09:52:43 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
Wäre toll, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.
Schau Dir mal Hypersnap an.

http://www.hyperionics.com/index.asp?Page=hsdx/changelog.asp

Es gab auf einer CHIP CD dieses Jahr ne kostenlose Vollversion (aber
ne ältere, nicht die neuesteVersion).

HTH

Karsten
--
The cause of the problem is:
[x] We're upgrading /dev/null
[ ] network down, IP packets delivered via UPS
http://cgi.cs.wisc.edu/scripts/ballard/bofhserver.pl
Ulrich Albrecht
2004-10-06 11:18:58 UTC
Permalink
Hallo Ingo,

falls Du Screenshots drucken willst und irgend jemand Schlaues meinte,
für den Druck benötigts Du 300 DPI ... vergiß es!
Ein Scrennshot ist etwas besonderes und nicht vergleichbar mit einem
Foto oder einer Vektorgrafik.
Er muß (darf- meiner meinung nach) nicht in einem
Bildbearbeitungsprogramm in der DPI-Zahl verändert, vergrößert usw.
werden. Jedoch darf er beliebig im DTP-Programm skalliert werden, denn
dort werden (sollten) nur die Pixel-Quadrate vergrößert (werden), die
Pixel-Schärfe bleibt erhalten.

Also einfach das Dingen unverändert (ev. als cmyk) in das DTP-Programm
einfügen und dann layouten.
--
Uli
_______
www.lorem.info: Onlinezeitschrift rund um DTP
www.agentur-albrecht.com: Agentur für Unternehmensdarstellung
Norbert Hahn
2004-10-06 15:52:47 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt?
Alt+Druck kopiert das aktuelle Fenster punktweise in die Zwischenablage
und jedes Programm, das Rastergrafik lesen kann, kann dies importieren.
Wenn die Auflösung nicht reicht, erstelle einen virtuellen Bildschirm
mit 4096 x 3072 Bildpunkte und nutze den. Moderne Grafikkarten haben
genug Speicher, um dies realisieren zu können, meine betagte Matrox 450
kann 2048 x 1536 und haut die voll auf den Bildschirm. Der schafft es
gerade so, es anzuzeigen.

Jetzt braucht man nur noch ein Programm, das die hohe Auflösung auch
nutzen mag.
Post by Ingo Kolb
Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
Bei Screenshots kann man eigentlich nur die Pixelzahl vervielfachen,
Interpolation ist da nicht angebracht.

Norbert
Ulrich Albrecht
2004-10-06 16:50:45 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Bei Screenshots kann man eigentlich nur die Pixelzahl vervielfachen,
Warum sollte man das machen und wozu soll das gut sein?
--
Uli
_______
www.lorem.info: Onlinezeitschrift rund um DTP
www.agentur-albrecht.com: Agentur für Unternehmensdarstellung
Norbert Hahn
2004-10-06 18:37:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Post by Norbert Hahn
Bei Screenshots kann man eigentlich nur die Pixelzahl vervielfachen,
Warum sollte man das machen und wozu soll das gut sein?
Wenn der Screenshot zu klein ist muss man das Bild ja irgendwie
vergrößern. Ich nehme mal an, dass dies die Absicht desjenigen
ist, die urspr. gefragt hat.

Norbert
Wolfgang Hauser
2004-10-07 06:41:40 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Post by Norbert Hahn
Bei Screenshots kann man eigentlich nur die Pixelzahl vervielfachen,
Warum sollte man das machen und wozu soll das gut sein?
So bleibt der Originaleindruck am besten gewahrt, jedenfalls wenn es
um Screenshots von Programmen geht. Und um etwas anderes kann es
eigentlich nicht gehen.
Ulrich Albrecht
2004-10-07 07:34:29 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang & Norbert,
Post by Wolfgang Hauser
So bleibt der Originaleindruck am besten gewahrt,
Was haben Quadrate, die aus jeweils 4, 9 oder 16 gleichfarbigen
Quadtraten bestehen, mit dem optischen Eindruck zu tun, außer dass sie
4, 9 oder 16 mal soviel Speicherplatz benötigen und den gesammten
Arbeitsprozess um den Faktor 4, 9 oder 16 verlangsamen?
Post by Wolfgang Hauser
Wenn der Screenshot zu klein ist muss man das Bild ja irgendwie
vergrößern.
Nein. Einfach im DTP/Grafikprogramm (nicht Bildbearbeitungsprogramm!!)
den Screenshot skallieren. Eine unsichtbare und unnötige
Pixelvermehrung ist, wie oben gesagt, vollkommen unnötig. Ein
Screenshot darf dann durchaus 27 DPI oder so haben, was bei einem Foto
selbstverständlich "verboten" ist.

Ich schreibe das hier nur deshalb so ausführlich (und etwas provokant
;-) weil es immer noch zahlreiche Anwender (besonders im Profi-Sektor)
gibt, die die Technik von Screenshots falsch verstehen.

Wer allerdings beispielsweise eine PDF besitzt, in der eine
vektorielle Zeichnung (Grafik, Wappen etc) ist, der sollte, um dies
per Screenshot möglichst gut zu erhalten (wie schon beschrieben), die
Auflösung seiner Grafikkarte bis zum Anschlag hochjubeln (auch
_interlace_ ist erlaubt) und das entsprechende Element per Drucktaste
und Einfügen in seine Bildbearbeitung übertragen.

Für Software-Screenshots (Programmbeschreibungen) ist dies jedoch
nicht sinnvoll, weil alle Icons, Menüs etc dadurch im Druck
unleserlich winzig sind und auch den optischen Realeindruck
verfälschen. Hier empfehle ich die Auflösung zu erhöhen und
gleichzeitig auch die Bildschirmdarstellung (Menütexte, Iconleisten
etc) zu erhöhen. Die Menütexte (ev. auch die Icons - hängt vom
Programm ab) werden dadurch aus mehr Pixeln dargestellt. Erst dadurch
ist eine Qualitätsverbesserung möglich.
--
Uli
_______
www.lorem.info: Onlinezeitschrift rund um DTP
www.alvisio.de: Content Management für Unternehmen
www.agentur-albrecht.com: Agentur für Unternehmensdarstellung
Alan Tiedemann
2004-10-07 08:41:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Ich schreibe das hier nur deshalb so ausführlich (und etwas provokant
;-) weil es immer noch zahlreiche Anwender (besonders im Profi-Sektor)
gibt, die die Technik von Screenshots falsch verstehen.
Oder "... die die Zusammenhänge zwischen Pixelzahl und DPI nicht
verstanden haben".

Gibt es darüber nicht irgendwo eine *gute* FAQ? Ich werde hier auch
permanent von Bekannten genervt, die irgendein gescanntes Bild haben und
dann "eine andere DPI-Zahl haben wollen".

Noch durchgeknallter sind irgendwelche Layouter (sic!), die bei der
Frage, "wie groß sie das Bild gerne hätten", mit "150 dpi" antworten. Da
fragt man sich dann doch, ob die nicht ihren Beruf verfehlt haben.
Post by Ulrich Albrecht
Für Software-Screenshots (Programmbeschreibungen) ist dies jedoch
nicht sinnvoll, weil alle Icons, Menüs etc dadurch im Druck
unleserlich winzig sind und auch den optischen Realeindruck
verfälschen. Hier empfehle ich die Auflösung zu erhöhen und
gleichzeitig auch die Bildschirmdarstellung (Menütexte, Iconleisten
etc) zu erhöhen. Die Menütexte (ev. auch die Icons - hängt vom
Programm ab) werden dadurch aus mehr Pixeln dargestellt. Erst dadurch
ist eine Qualitätsverbesserung möglich.
Wobei die meisten Programme sowieso keine wirklich skalierbaren GUIs
haben. Da kann man dann auch bei 2400x1920 den Screenshot machen - das
Fenster selbst bleibt 300x200 Pixel klein ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Engert
2004-10-07 09:20:17 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Gibt es darüber nicht irgendwo eine *gute* FAQ? Ich werde hier auch
permanent von Bekannten genervt, die irgendein gescanntes Bild haben und
dann "eine andere DPI-Zahl haben wollen".
Noch durchgeknallter sind irgendwelche Layouter (sic!), die bei der
Frage, "wie groß sie das Bild gerne hätten", mit "150 dpi" antworten. Da
fragt man sich dann doch, ob die nicht ihren Beruf verfehlt haben.
An dieser Stelle möchte ich mal ein kleines, einfaches aber schickes
Freeware-Programm erwähnen, dass mir kürzlich positiv aufgefallen ist:
http://www.ixus-world.de/software/dpi_counter/dpi_counter_01.htm

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Alan Tiedemann
2004-10-07 09:48:11 UTC
Permalink
Post by Christian Engert
An dieser Stelle möchte ich mal ein kleines, einfaches aber schickes
http://www.ixus-world.de/software/dpi_counter/dpi_counter_01.htm
Danke, das werde ich mir mal ansehen!

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Hauser
2004-10-08 08:34:33 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Noch durchgeknallter sind irgendwelche Layouter (sic!), die bei der
Frage, "wie groß sie das Bild gerne hätten", mit "150 dpi" antworten. Da
fragt man sich dann doch, ob die nicht ihren Beruf verfehlt haben.
'Nett' sind auch die Leute, die im Zusammenhang mit
Programmdokumentationen Screenshots als .jpg präsentieren - im Web ist
das eher Regelfall als Ausnahme. :-(
Stefan Lagotzki
2004-10-08 09:52:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
'Nett' sind auch die Leute, die im Zusammenhang mit
Programmdokumentationen Screenshots als .jpg praesentieren - im Web ist
das eher Regelfall als Ausnahme. :-(
Genau. Und dann aber noch in moeglichst schlechter JPEG-
Qualitaetsstufe :-)

Wie lange gibt es jetzt eigentlich schon PNG?
Stefan

.
Norbert Hahn
2004-10-08 16:52:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Wie lange gibt es jetzt eigentlich schon PNG?
Weiß ich nicht genau, aber ältere Word-Versionen können das
schon lesen und schreiben...

Norbert
Wolfgang Hauser
2004-10-08 17:25:10 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Stefan Lagotzki
Wie lange gibt es jetzt eigentlich schon PNG?
Weiß ich nicht genau,
Ca. 1995. Ich habe es '97 erstmals benutzt.
Post by Norbert Hahn
aber ältere Word-Versionen können das schon lesen und schreiben...
Ich lese andauernd was von Word. Seit wann ist das eine
Grafiksoftware?
Alan Tiedemann
2004-10-08 10:06:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Alan Tiedemann
Noch durchgeknallter sind irgendwelche Layouter (sic!), die bei der
Frage, "wie groß sie das Bild gerne hätten", mit "150 dpi" antworten. Da
fragt man sich dann doch, ob die nicht ihren Beruf verfehlt haben.
'Nett' sind auch die Leute, die im Zusammenhang mit
Programmdokumentationen Screenshots als .jpg präsentieren - im Web ist
das eher Regelfall als Ausnahme. :-(
Jup. Und wenn man dann vorschlägt, PNG zu nehmen (bei
Vollfarb-Screenshots durchaus angebracht), erntet man nur
unverständliche Blicke: "Warum denn ein PDF?" - "Nicht PDF. PNG!" -
"PNG? Was ist das?" - "Argh!"

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Alan Tiedemann
2004-10-08 11:03:55 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Jup. Und wenn man dann vorschlägt, PNG zu nehmen (bei
Vollfarb-Screenshots durchaus angebracht), erntet man nur
unverständliche Blicke: "Warum denn ein PDF?" - "Nicht PDF. PNG!" -
"PNG? Was ist das?" - "Argh!"
"Screenshots? Die mach ich immer mit Word."
Hör auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schön beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
"Warum sollte man die da wieder raushaben wollen?" - "Argh!"
;-)
Wenns nicht teilweise so traurig wäre, müßte man echt drüber lachen ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Norbert Hahn
2004-10-08 16:55:26 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Hör auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schön beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
Geht doch. Da macht mal halt einen Screenshot davon...

Rekursion heißt dies wohl in der Informatik.

Norbert
Alan Tiedemann
2004-10-08 16:57:47 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Alan Tiedemann
Hör auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schön beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
Geht doch. Da macht mal halt einen Screenshot davon...
*lol* - So sieht das aus, ja...
Post by Norbert Hahn
Rekursion heißt dies wohl in der Informatik.
Um Rekursion verstehen zu können, muß man allerdings erstmal Rekursion
verstanden haben ;-)

*SCNR*,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Dirk Schneider
2004-10-08 17:34:15 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Norbert Hahn
Rekursion heißt dies wohl in der Informatik.
Um Rekursion verstehen zu können, muß man allerdings erstmal
Rekursion verstanden haben ;-)
Was ist eigentlich Rekursion?

Gruß Dirk.
Stefan Lagotzki
2004-10-08 20:51:37 UTC
Permalink
Hoer auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schoen beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
"Warum sollte man die da wieder raushaben wollen?" - "Argh!"
Man kann die Screenshots aber ganz einfach wieder herausbekommen.
Man nehme:

- eine Word-Datei mit ein paar Screenshots
- ein aktuelles OpenOffice

Man oeffne die Word-Datei mit OpenOffice und speichere
sie gleich danach als OpenOffice-Datei wieder ab. Dabei
wird ein sxw-File geschrieben.

Das sxw-File ist eigentlich ein zip-Archiv und enthaelt
nun die Screenshots - wie sich das gehoert - als PNG in
einem Ordner namens 'Pictures'.


Stefan

.
Christian Engert
2004-10-08 21:02:14 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Man kann die Screenshots aber ganz einfach wieder herausbekommen.
- eine Word-Datei mit ein paar Screenshots
- ein aktuelles OpenOffice
Man oeffne die Word-Datei mit OpenOffice und speichere
sie gleich danach als OpenOffice-Datei wieder ab. Dabei
wird ein sxw-File geschrieben.
Das sxw-File ist eigentlich ein zip-Archiv und enthaelt
nun die Screenshots - wie sich das gehoert - als PNG in
einem Ordner namens 'Pictures'.
Donnerwetter! Da bleibt mir doch glatt die Spucke weg! Das ist einer der
besten Tipps, die ich hier bisher bekommen konnte und wird mir in
Zukunft eine Menge Arbeit sparen.

So betrachtet sollte man seine Kunden fast zwingen, Screenshots in Word
zu liefern, denn dann können Sie vorher nicht durch JPEG-Kompression
etc. verhunzt werden. Doch wie erklärt man nur seinen plötzlichen
Sinneswandel? ;-)

Vielen Dank Stefan,
Christian
Alan Tiedemann
2004-10-08 21:49:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
- eine Word-Datei mit ein paar Screenshots
- ein aktuelles OpenOffice
Man oeffne die Word-Datei mit OpenOffice und speichere
sie gleich danach als OpenOffice-Datei wieder ab. Dabei
wird ein sxw-File geschrieben.
Das sxw-File ist eigentlich ein zip-Archiv und enthaelt
nun die Screenshots - wie sich das gehoert - als PNG in
einem Ordner namens 'Pictures'.
Ah, das ist doch mal eine wirklich hilfreiche Information - vielen Dank,
das kannte ich noch nicht!

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Marc Fehrenbacher
2004-10-10 08:27:42 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Hör auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schön beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
Worddokument als HTML abspeichern. Da werden die Grafikdateien im
Original weggeschrieben.

Marc
Alan Tiedemann
2004-10-10 13:25:32 UTC
Permalink
Post by Marc Fehrenbacher
Post by Alan Tiedemann
Hör auf... Die *kriege* ich immer als Word-Datei. "Dann sind die immer
alle schön beieinander." - "Die kriegt man da aber nicht wieder raus!" -
Worddokument als HTML abspeichern. Da werden die Grafikdateien im
Original weggeschrieben.
Danke für den Tip - werde ich dann bei Gelegenheit mal ausprobieren!

Gruß,
Al *hat kein Word, nur OO* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Stefan Lagotzki
2004-10-08 10:51:08 UTC
Permalink
"Screenshots? Die mach ich immer mit Word."
Beim Einfuegen eines Screenshots in Word kann auch noch genug
schiefgehen. Aber soweit mir bekannt ist, verwendet Word wenigstens
intern kein JPEG-Format zum Abspeichern der Screenshots :-)

Stefan

.
Bert Buchholz
2004-10-08 10:33:23 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Hauser
'Nett' sind auch die Leute, die im Zusammenhang mit
Programmdokumentationen Screenshots als .jpg präsentieren - im Web
ist das eher Regelfall als Ausnahme. :-(
Jup. Und wenn man dann vorschlägt, PNG zu nehmen (bei
Vollfarb-Screenshots durchaus angebracht), erntet man nur
unverständliche Blicke: "Warum denn ein PDF?" - "Nicht PDF. PNG!" -
"PNG? Was ist das?" - "Argh!"
"Screenshots? Die mach ich immer mit Word."

;-)

Bert
Jörn G. Steinmann
2004-10-07 10:00:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Wer allerdings beispielsweise eine PDF besitzt, in der eine
vektorielle Zeichnung (Grafik, Wappen etc) ist, der sollte, um dies
per Screenshot möglichst gut zu erhalten (wie schon beschrieben), die
Auflösung seiner Grafikkarte bis zum Anschlag hochjubeln (auch
_interlace_ ist erlaubt) und das entsprechende Element per Drucktaste
und Einfügen in seine Bildbearbeitung übertragen.
Wer sowas machen muß, dem steht hoffentlich auch Photoshop
zur Verfügung (oder er kennt zumindest jemanden, der - und
so weiter). Ab Version 6 gibt es da die Möglichkeit, Seiten
aus PDF-Dateien zu importieren, in frei wählbarer, im
wesentlichen durch die Geduld des Anwenders begrenzter
Auflösung.

js
--
http://www.mixed-pixels.de
Stefan Lagotzki
2004-10-07 19:16:33 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Wer allerdings beispielsweise eine PDF besitzt, in der eine
vektorielle Zeichnung (Grafik, Wappen etc) ist, der sollte, um dies
per Screenshot möglichst gut zu erhalten (wie schon beschrieben), die
Auflösung seiner Grafikkarte bis zum Anschlag hochjubeln (auch
_interlace_ ist erlaubt) und das entsprechende Element per Drucktaste
und Einfügen in seine Bildbearbeitung übertragen.
Na ja. Er kann das PDF auch sauberer und einfacher rastern, z.B. mit
Illustrator, CorelDraw oder GhostScript (um nur wenige Moeglichkeiten
zu nennen).

Stefan

.
Norbert Hahn
2004-10-08 13:20:36 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Hallo Wolfgang & Norbert,
Post by Norbert Hahn
Wenn der Screenshot zu klein ist muss man das Bild ja irgendwie
vergrößern.
Nein. Einfach im DTP/Grafikprogramm (nicht Bildbearbeitungsprogramm!!)
den Screenshot skallieren. Eine unsichtbare und unnötige
Pixelvermehrung ist, wie oben gesagt, vollkommen unnötig. Ein
Screenshot darf dann durchaus 27 DPI oder so haben, was bei einem Foto
selbstverständlich "verboten" ist.
Der OP schrieb aber ausdrücklich, dass er Photoshop verwendet, also
kein DTP-Programm.
[snip]
Post by Ulrich Albrecht
gleichzeitig auch die Bildschirmdarstellung (Menütexte, Iconleisten
etc) zu erhöhen. Die Menütexte (ev. auch die Icons - hängt vom
Programm ab) werden dadurch aus mehr Pixeln dargestellt. Erst dadurch
ist eine Qualitätsverbesserung möglich.
Wobei hier stillschweigend davon ausgegangen wird, dass dann die Anwendung
den Bildschirm mit einer höheren Auflösung bedient. Das halte ich für eine
optimistische Annahme. Viele Programme erzeugen Icons in nur einer Größe
(meist 72 DPI), wenige Programme zusätzlich noch 96 DPI (o.ä.). Unter
Windows konnte man jahrzehntelang nur zwei Schriftgößen für den Desktop
wählen.

Oder habe ich da was verschlafen?

Norbert
Alan Tiedemann
2004-10-08 13:33:02 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Ulrich Albrecht
Nein. Einfach im DTP/Grafikprogramm (nicht Bildbearbeitungsprogramm!!)
den Screenshot skallieren. Eine unsichtbare und unnötige
Pixelvermehrung ist, wie oben gesagt, vollkommen unnötig. Ein
Screenshot darf dann durchaus 27 DPI oder so haben, was bei einem Foto
selbstverständlich "verboten" ist.
Der OP schrieb aber ausdrücklich, dass er Photoshop verwendet, also
kein DTP-Programm.
Ja. Und? Ein Pixel ist ein Pixel ist ein Pixel. Wenn er den Ausdruck
größer (sic!) haben will, dann muß er das halt beim Ausdruck größer
einstellen. Wenn's ihm am Monitor zu klein ist, dann reicht in der Regel
die Lupe. Und: nein, dafür muß man *nicht* an der Pixelzahl (seufz!) des
Bildes rumschrauben. Das ist nichtmal bei Fotos sinnvoll.
Post by Norbert Hahn
Post by Ulrich Albrecht
gleichzeitig auch die Bildschirmdarstellung (Menütexte, Iconleisten
etc) zu erhöhen. Die Menütexte (ev. auch die Icons - hängt vom
Programm ab) werden dadurch aus mehr Pixeln dargestellt. Erst dadurch
ist eine Qualitätsverbesserung möglich.
Wobei hier stillschweigend davon ausgegangen wird, dass dann die Anwendung
den Bildschirm mit einer höheren Auflösung bedient. Das halte ich für eine
optimistische Annahme.
Ack.
Post by Norbert Hahn
Viele Programme erzeugen Icons in nur einer Größe
(meist 72 DPI), wenige Programme zusätzlich noch 96 DPI (o.ä.).
Ich kenne kein Programm, das Icons in einer bestimmten DPI-Größe
"erzeugt". Wenn, dann *für* eine bestimmte Auflösung, die man aber
natürlich problemlos ändern kann (Hint: DPI am Monitor = Breite des
Monitors in Zoll : Pixelzahl horizontal!).

Kurz: Ein Icon hat beispielsweise 32x32 Pixel oder 48x48 Pixel, aber es
"hat" selbst niemals eine bestimmte "DPI-Zahl".
Post by Norbert Hahn
Unter
Windows konnte man jahrzehntelang nur zwei Schriftgößen für den Desktop
wählen.
Inzwischen kannst Du sogar andere Schrift*arten* für den Desktop wählen.
Ob das die verwendeten Programme interessiert oder benutzbar läßt, steht
wiederum auf einem ganz anderen Blatt.
Post by Norbert Hahn
Oder habe ich da was verschlafen?
Zumindest wirfst auch Du relativ unbedarft mit dem "DPI"-Begriff um
Dich... :-/

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Ulrich Albrecht
2004-10-08 14:15:54 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Oder habe ich da was verschlafen?
Post by Ulrich Albrecht
(ev. auch die Icons - hängt vom
Programm ab) werden dadurch aus mehr Pixeln dargestellt.
Du schriebst
Post by Norbert Hahn
Wobei hier stillschweigend davon ausgegangen wird, dass dann die
Anwendung den Bildschirm mit einer höheren Auflösung bedient.
Ich schreib also, EVENTUELL. Tatsächlich gibt es Programm, die die
mehrere Icons besitzen und diese entsprechend der Auflösung verwenden.
Für einen Kunden habe ich für seine Software eben solche Icons
entworfen.
Opera, glaube ich, hat gar keine pixelorientierte Iconleiste (eher was
Flash-mäßiges).
Post by Norbert Hahn
Viele Programme erzeugen
Icons in nur einer Größe (meist 72 DPI), wenige Programme zusätzlich
noch 96 DPI (o.ä.).
;-)
--
Uli
_______
www.lorem.info: Onlinezeitschrift rund um DTP
www.alvisio.de: Content Management für Unternehmen
www.agentur-albrecht.com: Agentur für Unternehmensdarstellung
Christian Engert
2004-10-07 05:18:20 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Wenn die Auflösung nicht reicht, erstelle einen virtuellen Bildschirm
mit 4096 x 3072 Bildpunkte und nutze den.
Schön, dann hat man einen größeren Screenshot. Die Dinge aber, auf die
es ankommt (Texte, Programmfenster, Icons usw.) sind auf dem großen
Screenshot genau so groß, wie auf dem kleinen.

Beispiel: Ein Icon mit 32 x 32 pix hat in allen Bildschirmauflösungen
eben nur 32 x 32 pix.

Christian
Peter Fronteddu
2004-10-06 21:59:05 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir
Screenshots in 300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste
einen Screenshot zu machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist
nicht wirklich brauchbar, da die Grafik dann zu klein wird.
Ok, ich versuchs auch nochmal.
Dein Bildschirm hat eine feste Auflösung. Nehmen wir mal 1024x768 an.
Ein quasi schon idealer Druck braucht 300dpi Vorlagen. Das sind knapp 12
Pixel/mm,
Macht bei 1024x768 eine Ausgabegrösse von 85x64mm.
Also kannst Du, wenn Du mit 300dpi drucken willst, entweder mit dem
kleinen Bildchen leben. Oder Du brauchst den Screenshot grösser, dann
geht automatisch die Auflösung runter. Da kann kein Programm der Welt
irgendwas machen. Die einzige Möglichkeit ist, die Bildschirmauflösung
über die sichtbare Auflösung einzustellen und dann eine Software zu
suchen, die das capturen kann. Bild würde schreiben, du brauchst mehr
Pixel.

Gruesse
Peter
Ingo Kolb
2004-10-07 07:55:17 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden.

Erstmal vielen Dank an alle für die Antworten. Technisch gesehen, war mir
das im Prinzip schon vorher klar.
Aber: seit gestern war ich mir meiner Meinung eben nicht sicher. Eine
Kollegin zeigt mir nämlich einen Screenshot (als TIF) mit 300dpi, der
tatsächlich 12cm in der Höhe hatte. Und da kam eben für mich die Frage auf,
wie ich das selber auch machen kann.

Grüße,
Ingo
Christian Engert
2004-10-07 08:03:37 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Kollegin zeigt mir nämlich einen Screenshot (als TIF) mit 300dpi, der
tatsächlich 12cm in der Höhe hatte. Und da kam eben für mich die Frage auf,
wie ich das selber auch machen kann.
Und wie war die Qualität? Kann man den mal sehen?

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Alan Tiedemann
2004-10-07 08:45:44 UTC
Permalink
Post by Christian Engert
Post by Ingo Kolb
Kollegin zeigt mir nämlich einen Screenshot (als TIF) mit 300dpi, der
tatsächlich 12cm in der Höhe hatte. Und da kam eben für mich die Frage auf,
wie ich das selber auch machen kann.
Und wie war die Qualität? Kann man den mal sehen?
Wenn der Screen, von dem der Shot ist, 1417 Pixel hoch war, dürfte die
Qualität astrein gewesen sein.

Ansonsten hat $KOLLEGIN wahrscheinlich einfach im TIFF rumgepatcht, das
TIFF hinterher im Layout-Programm auf 12cm aufgezogen und selber nicht
wirklich Ahnung davon.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Ingo Kolb
2004-10-07 11:30:22 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten hat $KOLLEGIN wahrscheinlich einfach im TIFF rumgepatcht,
das TIFF hinterher im Layout-Programm auf 12cm aufgezogen und selber
nicht wirklich Ahnung davon.
Das hat sie definitiv nicht. Hat nämlich keinerlei Ahnung davon. Das TIF
wurde auch nicht bei uns im Haus erstellt, sondern uns nur zugemailt. Und
ich habe mich selber davon überzeugt: Sind (lt. Photoshop 6) tatsächlich 300
dpi und ca 12cm Höhe. Auf die Pixelzahl habe ich allerdings nicht geachtet.
Momentan ist meine Kollegin unterwegs, sobald sie aber wieder da ist, hole
ich mir das Bild von ihr.
Qualitativ sah es eben aus, wie ein "normaler" Screenshot bei 72dpi. Nur
eben bei 300 dpi mit 12 cm Höhe...

Ingo
Alan Tiedemann
2004-10-07 11:51:11 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten hat $KOLLEGIN wahrscheinlich einfach im TIFF rumgepatcht,
das TIFF hinterher im Layout-Programm auf 12cm aufgezogen und selber
nicht wirklich Ahnung davon.
Das hat sie definitiv nicht. Hat nämlich keinerlei Ahnung davon.
Eben.
Post by Ingo Kolb
Das TIF
wurde auch nicht bei uns im Haus erstellt, sondern uns nur zugemailt. Und
ich habe mich selber davon überzeugt: Sind (lt. Photoshop 6) tatsächlich 300
dpi und ca 12cm Höhe.
Wie gesagt: Header sind geduldig. Ich schreibe Dir auch gerne "2540 dpi"
in den Header eines 1x1-Pixel-Bilds und ziehe das nachher in Corel Draw
auf 20x20 cm. Damit habe ich kein Problem. Das Bild hat dann aber
spätestens auf dem Papier keine 2540 dpi mehr, sondern eher 0,127 dpi.
Post by Ingo Kolb
Auf die Pixelzahl habe ich allerdings nicht geachtet.
Das wäre aber Pflicht gewesen. Denn es muß *immer* folgende Gleichung
erfüllt sein:
Größe in Pixel = Größe in Zoll * DPI.
Oder, für die Zentimeter-Fuzzis:
Größe in Pixel = (Größe in cm * 2,54) * DPI.

*IMMER*. *Ohne* Ausnahme.
Post by Ingo Kolb
Momentan ist meine Kollegin unterwegs, sobald sie aber wieder da ist, hole
ich mir das Bild von ihr.
Qualitativ sah es eben aus, wie ein "normaler" Screenshot bei 72dpi.
Nein, ein Screenshot hat in der Regel *nicht* 72 dpi. Dein Monitor hat
vielleicht rein zufällig 72 dpi, aber nur dann, wenn er bei bspw. 19"
Diagonale eine Breite von 36 cm und eine horizontale Auflösung von ~1020
Pixeln hat. Hat er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht, oder fährst Du einen 19-Zöller mit einer Auflösung von 1024x768
Pixeln?

Mein Monitor hat bei derzeit eingestellten 1152x864 Pixeln und einer
Breite von 36 cm exakt 81,28 dpi. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich
am Größenregler rumspiele, kann ich das Bild auch noch "höher auflösend"
machen und dabei einen schwarzen Rand ringsherum einstellen :-)
Post by Ingo Kolb
Nur eben bei 300 dpi mit 12 cm Höhe...
Dann hat irgendjemand die Datei "aufgeblasen", was nicht wirklich
sinnvoll ist. Ein PC-Bildschirm hat nunmal (im Gegensatz zu einem Foto)
absolut festgelegte Pixel ("digital"). Eine Skalierung ist da
*grundsätzlich* schädlich, da jede Skalierung um einen nicht
ganzzahligen Faktor automatisch eine ("analoge") Interpolation zur Folge
hat.

Und eine Skalierung um einen ganzzahligen Faktor ist Nonsense, denn die
Informationsmenge nimmt nicht zu, aber die Datei wird trotzdem größer.
Reichlich überflüssig.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Alice Mueller
2004-10-08 23:23:39 UTC
Permalink
Aloha Ingo Kolb,
Post by Ingo Kolb
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten hat $KOLLEGIN wahrscheinlich einfach im TIFF rumgepatcht,
das TIFF hinterher im Layout-Programm auf 12cm aufgezogen und
selber nicht wirklich Ahnung davon.
Das hat sie definitiv nicht. Hat nämlich keinerlei Ahnung davon. Das
TIF wurde auch nicht bei uns im Haus erstellt, sondern uns nur
zugemailt. Und ich habe mich selber davon überzeugt: Sind (lt.
Photoshop 6) tatsächlich 300 dpi und ca 12cm Höhe. Auf die Pixelzahl
habe ich allerdings nicht geachtet. Momentan ist meine Kollegin
unterwegs, sobald sie aber wieder da ist, hole ich mir das Bild von
ihr. Qualitativ sah es eben aus, wie ein "normaler" Screenshot bei
72dpi. Nur eben bei 300 dpi mit 12 cm Höhe...
Sag' mal, bist Du vom AA umgeschult worden? Wenn man mit Pixelbildern
zu tun hat, dann achtet man auf die Pixels und nicht auf irgendwelche
cm. Gibt es bei 5 Mio Arbeitslosen (viele davon studierte Grafiker)
wirklich noch Betriebe, wo Leute an Grafiksachen herangelassen
werden, die mit DPI, Pixels und deren Beziehung zueinander nichts
anfangen können? Ich staune Bauklötze.

Alice
Torben Anschau
2004-10-09 14:29:06 UTC
Permalink
Hallo Alice,
Post by Alice Mueller
Post by Ingo Kolb
Das hat sie definitiv nicht. Hat nämlich keinerlei Ahnung davon. Das
TIF wurde auch nicht bei uns im Haus erstellt, sondern uns nur
zugemailt. Und ich habe mich selber davon überzeugt: Sind (lt.
Photoshop 6) tatsächlich 300 dpi und ca 12cm Höhe. Auf die Pixelzahl
habe ich allerdings nicht geachtet. Momentan ist meine Kollegin
unterwegs, sobald sie aber wieder da ist, hole ich mir das Bild von
ihr. Qualitativ sah es eben aus, wie ein "normaler" Screenshot bei
72dpi. Nur eben bei 300 dpi mit 12 cm Höhe...
Sag' mal, bist Du vom AA umgeschult worden? Wenn man mit Pixelbildern
zu tun hat, dann achtet man auf die Pixels und nicht auf irgendwelche
cm.
So pauschal ist das Quatsch. Wenn ich bspw. weiß, ich brauche ein Bild
für 12cm Breite mit Endauflösung 600 ppi, dann rechne ich doch nicht
erst, wieviel Pixel das sein müssen.



Gibt es bei 5 Mio Arbeitslosen (viele davon studierte Grafiker)
Post by Alice Mueller
wirklich noch Betriebe, wo Leute an Grafiksachen herangelassen
werden, die mit DPI, Pixels und deren Beziehung zueinander nichts
anfangen können? Ich staune Bauklötze.
Das eine muss kein Indiz für das andere sein. Auch wenn Du vielleicht
aus dem Kopf die Pixelzahl sagen kannst (die ja für sich alleine auch
wenig aussagt), ist das Bild bei besagter Auflösung 12cm breit, und das
ist es dann meist, was man in der Praxis braucht. Im Layoutprogramm
arbeite ich ja gewöhnlich auch nicht mit Pixel. Übrigens, wenn Du schon
meinst, dass man hier präziser damit umgehen muss, dann sag bitte "ppi"
statt dpi. Denn "dots per inch" sind Ausgabeauflösung, haben etwas mit
Ausgabegeräten zu tun und sind in der Praxis was anderes als Pixel.
Außerdem solltest Du die Maßeinheit kleinschreiben.
Post by Alice Mueller
Alice
Alan Tiedemann
2004-10-09 14:57:30 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Post by Alice Mueller
Sag' mal, bist Du vom AA umgeschult worden? Wenn man mit Pixelbildern
zu tun hat, dann achtet man auf die Pixels und nicht auf irgendwelche
cm.
So pauschal ist das Quatsch. Wenn ich bspw. weiß, ich brauche ein Bild
für 12cm Breite mit Endauflösung 600 ppi, dann rechne ich doch nicht
erst, wieviel Pixel das sein müssen.
Nicht? Wie machst Du das dann?

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Torben Anschau
2004-10-09 15:27:20 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Torben Anschau
Post by Alice Mueller
Sag' mal, bist Du vom AA umgeschult worden? Wenn man mit Pixelbildern
zu tun hat, dann achtet man auf die Pixels und nicht auf irgendwelche
cm.
So pauschal ist das Quatsch. Wenn ich bspw. weiß, ich brauche ein Bild
für 12cm Breite mit Endauflösung 600 ppi, dann rechne ich doch nicht
erst, wieviel Pixel das sein müssen.
Nicht? Wie machst Du das dann?
Ganz einfach: Ich klicke im Photoshop, "Bildgröße", "Bildgröße neu
berechnen" aus. Dann gebe ich die 12cm ein und gucke, wie viel ppi das
sind. Wenn das jetzt zuviel sind, klicke ich "neu berechnen" an und gebe
600 ein. Wieviel Pixel sich daraus ergeben, kann ich oben bei "Pixel"
ablesen. Ich stelle aber fest, das mich das selten interessiert. Ich
habe bis jetzt noch niemanden gesehen, der direkt die Pixelzahl eingibt
und dann feststellt, dass die Maße stimmen. Er muss dann ja zusätzlich
noch von inch auf die cm im Kopf umrechnen. Ich sehe nicht, wo da der
Vorteil liegen soll. Und im Layoutprogramm ziehe ich den Bildrahmen auf
12cm, gucke wie wieviel ppi das hat, und wenn es wirklich viel zu viel
sein sollten, reduziere ich das, entweder mit Photoshop oder im
Layoutprogramm (wenn ich bspw. mal Calamus oder Corel nutze).

Torben
Alan Tiedemann
2004-10-07 08:44:36 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Aber: seit gestern war ich mir meiner Meinung eben nicht sicher. Eine
Kollegin zeigt mir nämlich einen Screenshot (als TIF) mit 300dpi, der
tatsächlich 12cm in der Höhe hatte.
Dieser Screenshot war dann von einem Fenster/Bildschirm, der 1417 Pixel
hoch war. Oder sie hat Dich verarscht - sprich: sie hat in der TIF-Datei
"300 dpi" in den Header geschrieben (das ist jederzeit möglich) und das
Bild dann im Layout-Programm auf 12 cm aufgezogen.

Um es etwas drastischer zu formulieren: Mit der Kombination TIFF +
DTP/Layout-Programm bastle ich Dir gern die Konstellation
"1x1-Pixel-TIFF mit 2540 dpi, wobei das TIFF im Druck hinterher 20x20 cm
groß ist". Das macht aus dem 1x1-Pixel-TIFF aber trotzdem nichts anderes
als eben ein 1x1-Pixel-TIFF.
Post by Ingo Kolb
Und da kam eben für mich die Frage auf,
wie ich das selber auch machen kann.
Die Frage ist, ob Du den Begriff "DPI" richtig verstanden hast.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Engert
2004-10-07 09:11:03 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Um es etwas drastischer zu formulieren: Mit der Kombination TIFF +
DTP/Layout-Programm bastle ich Dir gern die Konstellation
"1x1-Pixel-TIFF mit 2540 dpi, wobei das TIFF im Druck hinterher 20x20 cm
groß ist". Das macht aus dem 1x1-Pixel-TIFF aber trotzdem nichts anderes
als eben ein 1x1-Pixel-TIFF.
Vielleicht kannst du das vermarkten. Ich würde dir helfen.

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Alan Tiedemann
2004-10-07 09:49:16 UTC
Permalink
Post by Christian Engert
Post by Alan Tiedemann
Um es etwas drastischer zu formulieren: Mit der Kombination TIFF +
DTP/Layout-Programm bastle ich Dir gern die Konstellation
"1x1-Pixel-TIFF mit 2540 dpi, wobei das TIFF im Druck hinterher 20x20 cm
groß ist". Das macht aus dem 1x1-Pixel-TIFF aber trotzdem nichts anderes
als eben ein 1x1-Pixel-TIFF.
Vielleicht kannst du das vermarkten. Ich würde dir helfen.
Was ist daran zu vermarkten? Das obige Beispiel ist nichts weiter als
Verarschung. Nicht daß professionelle Layouter das nicht auch so machen,
aber... ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Engert
2004-10-07 11:12:24 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Engert
Vielleicht kannst du das vermarkten. Ich würde dir helfen.
Was ist daran zu vermarkten? Das obige Beispiel ist nichts weiter als
Verarschung.
Genau! Und so was lässt sich oft prima vermarkten :-)
(siehe z.B. Digital-Zoom uva.)
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
Alan Tiedemann
2004-10-07 11:52:04 UTC
Permalink
Post by Christian Engert
Post by Alan Tiedemann
Was ist daran zu vermarkten? Das obige Beispiel ist nichts weiter als
Verarschung.
Genau! Und so was lässt sich oft prima vermarkten :-)
(siehe z.B. Digital-Zoom uva.)
Achso, man könnte natürlich einen Digital-Zoom für den Monitor basteln.
Oder Websites interpolieren. Oder Inhalte von Newspostings skalieren ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Ulrich Albrecht
2004-10-07 10:58:24 UTC
Permalink
Es ist schon erstaunlich, wie wir hier alle möglichen Beispiel und
Vergleiche heranziehen, um eine, sicher aus unserer Sicht, völlig
triviale und logische Sache zu erklären, die aber für viele andere
kaum nachzuvollziehen ist.

Ich kann an dieser Stelle nur noch sagen:
Ein Pixel ist ein Pixel ist ein Pixel.
--
Uli
_______
www.lorem.info: Onlinezeitschrift rund um DTP
www.alvisio.de: Content Management für Unternehmen
www.agentur-albrecht.com: Agentur für Unternehmensdarstellung
Alan Tiedemann
2004-10-07 11:52:50 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Es ist schon erstaunlich, wie wir hier alle möglichen Beispiel und
Vergleiche heranziehen, um eine, sicher aus unserer Sicht, völlig
triviale und logische Sache zu erklären, die aber für viele andere
kaum nachzuvollziehen ist.
Tja, so ist das Leben...
Post by Ulrich Albrecht
Ein Pixel ist ein Pixel ist ein Pixel.
Ack.

"Entweder man hat's, oder man hat's nicht..." (...verstanden) ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Gerrit Brodmann
2004-10-07 23:02:03 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein Freeware-Programm (Windows), dass mir Screenshots in
300 dpi erstellt? Die übliche Lösung per "Druck"-Taste einen Screenshot zu
machen und dann im Photoshop zu interpolieren ist nicht wirklich brauchbar,
da die Grafik dann zu klein wird.
So einfach ist der "Bilderklau" nicht, Du kannst nur grabben, was auch
zur Verfügung steht. 8-)
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" ISBN 3-00-013021-7 jetzt erhältlich
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...