Discussion:
mittleren Farbwert eines Bildes bestimmen
(zu alt für eine Antwort)
Anton Berg
2008-02-14 18:27:43 UTC
Permalink
Hallo,

wir suchen uns hier den Wolf nach einer einfachen Möglichkeit, um den
mittleren Farbwert eines Bildes zu bestimmen.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
ein einfaches Bild besteht zur Hälfte aus Rot (c0 m100 y100 k0), zur anderen
Hälfte aus Weiß. Der mittlere Farbwert wäre also 0/50/50/0.

Als Software (unter Win XP) steht Photoshop CS3 und Corel Photopaint X3 zur
Verfügung, aber auch ein kleines Freeware-Tool wäre willkommen.

Wir haben schon das Bild auf 1 Pixel reduziert, aber der resultierende Wert
weicht bei beiden Programmen weit vom erwarteten Ergebnis ab (evtl.
Programm-Rundungsfehler).

Das kann doch nicht so schwer sein - oder? Hilfe! Dankeschön...
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Rupert Hildenbrand
2008-02-14 21:27:19 UTC
Permalink
Post by Anton Berg
wir suchen uns hier den Wolf nach einer einfachen Möglichkeit, um den
mittleren Farbwert eines Bildes zu bestimmen.
...
Post by Anton Berg
Als Software (unter Win XP) steht Photoshop CS3 zur Verfügung
Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt berechnen

HTH
Rupert
Anton Berg
2008-02-15 05:19:04 UTC
Permalink
Hallo Rupert,
Post by Rupert Hildenbrand
Post by Anton Berg
mittleren Farbwert eines Bildes zu bestimmen.
...
Post by Anton Berg
Als Software (unter Win XP) steht Photoshop CS3 zur Verfügung
Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt berechnen
aua, so einfach... vielen, vielen Dank für den Zaunpfahl!
Post by Rupert Hildenbrand
HTH
und wie! :-)))
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Dirk Michaelsen
2008-02-15 06:01:22 UTC
Permalink
Hallo Anton,
Post by Anton Berg
wir suchen uns hier den Wolf nach einer einfachen Möglichkeit, um den
mittleren Farbwert eines Bildes zu bestimmen.
verrätst Du uns, wofür man diesen Wert benötigt?

Gruß
Dirk
Anton Berg
2008-02-15 06:29:05 UTC
Permalink
Post by Dirk Michaelsen
verrätst Du uns, wofür man diesen Wert benötigt?
gerne, der Mensch, der das herausfinden will (die Anfrage war nicht für
mich), möchte so näherungsweise den Verbrauch bzw. die Druckkosten eines
4c-Druckers ermitteln.

Ja, mir (und ihm) ist klar, dass das keine exakte Sache ist, aber mittels
der angegebenen Druckkosten bei definierter Deckung (z.B. 1 Euro bei 20% auf
A4) kann man für andere Motivgrößen mittels einer kleinen Berechnung
zumindest einen Näherungswert errechnen.
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Dirk Michaelsen
2008-02-15 07:53:32 UTC
Permalink
Hallo Anton,
Post by Anton Berg
gerne, der Mensch, der das herausfinden will (die Anfrage war nicht für
mich), möchte so näherungsweise den Verbrauch bzw. die Druckkosten eines
4c-Druckers ermitteln.
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt? Dann würde er
daraus schließen, dass er gar keine Druckkosten hätte?

Wäre es nicht sinnvoller alle Grundfarbanteile aufzusummieren und
daraus den Verbrauch zu errechnen, anstatt den Mittelwert zu bilden?

Gruß
Dirk
Anton Berg
2008-02-15 12:10:33 UTC
Permalink
"Dirk Michaelsen" schrieb
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
dann wäre die Summe aller Farben 0, was nur geht, wenn alle Farben 0 sind,
und so...
Post by Dirk Michaelsen
Dann würde er daraus schließen, dass er gar keine Druckkosten hätte?
...würde auch keine Tinte verbraucht - wobei wie erwähnt das ganze nur eine
Grundlage darstellt, die Fixkosten wie Druckerabnutzung usw. nicht
berücksichtigt.
Post by Dirk Michaelsen
Wäre es nicht sinnvoller alle Grundfarbanteile aufzusummieren und
daraus den Verbrauch zu errechnen, anstatt den Mittelwert zu bilden?
naja, da es vier Farben sind, ist der Durchschnitt halt ein Viertel der
Summe - oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Wenn ich die (prozentualen) Werte aller Pixel je Farbe aufsummiere, bekomme
ich für C/M/Y/K vier ziemlich gigantische Zahlen raus. Diese müssten dann
wieder durch die Anzahl der Pixel geteilt werden, so dass ein
durchschnittlicher Wert für jede Farbe rauskommt. Und so wird das wohl auch
die von Rupert genannte Funktion machen, denke ich - oder?

Als Berechnungsformel hatte ich mir einfach gedacht:
K=n * Ka/Ba/Ha * 100/Da * Bb*Hb * (c+m+y+k)/4 / 100
wobei:
K = Tintenkosten in Euro
n = Anzahl der Drucke
Ka = Kosten laut Hersteller für eine definierte Fläche in Euro
Ba = Breite dieser Fläche (z.B. 21 cm)
Ha = Höhe dieser Fläche (z.B. 29,7 cm)
Da = zugrundeliegende Deckung dieser Fläche in %
Bb = Breite des Bildmotivs in cm
Hb = Höhe des Bildmotivs in cm
c, m, y, k = gemessene Werte aus Photoshop nach "Mittelwert"

Man könnte jetzt die Formel noch kürzen zu:
K=n * Ka/Ba/Ha /Da * Bb*Hb * (c+m+y+k)/4
...was aber auch nicht viel übersichtlicher wird... ;-)
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Dirk Michaelsen
2008-02-18 05:53:59 UTC
Permalink
Post by Anton Berg
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
dann wäre die Summe aller Farben 0, was nur geht, wenn alle Farben 0 sind,
und so...
ja, wie ich schon vermutete: Knoten im Hirn ;-)

Gruß
Dirk
Dirk Schneider
2008-02-15 17:26:27 UTC
Permalink
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
Wird im CMYK nicht rauskommen, höchstens im RGB-System.

Dirk
Wolfgang Krietsch
2008-02-18 13:22:37 UTC
Permalink
On Fri, 15 Feb 2008 18:26:27 +0100, Dirk Schneider
Post by Dirk Schneider
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
Wird im CMYK nicht rauskommen, höchstens im RGB-System.
Bitte? Die Chance, dass in CMYK alle Werte = 0 sind, dürfte doch
ziemlich exakt gau so groß sein wie die, dass in RGB alle Werte = 255
sind.



Grüße

woffi
Dirk Schneider
2008-02-18 14:10:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Dirk Schneider
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
Wird im CMYK nicht rauskommen, höchstens im RGB-System.
Bitte? Die Chance, dass in CMYK alle Werte = 0 sind, dürfte doch
ziemlich exakt gau so groß sein wie die, dass in RGB alle Werte = 255
sind.
Äh, ja nu - das ist klar. Wenn gar nix gedruckt wird, ist das logisch,
dass ich ein weißes Blatt bekomme. Da brauche ich dann aber auch keine
Mittelwerte zu berechnen.
--
Viele Grüße / kind regards
Dirk Schneider
Wolfgang Krietsch
2008-02-18 14:56:17 UTC
Permalink
On Mon, 18 Feb 2008 15:10:29 +0100, Dirk Schneider
Post by Dirk Schneider
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Dirk Schneider
Post by Dirk Michaelsen
vielleicht habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn, aber was wäre
denn, wenn der Mittelwert aller Farben Weiß ergibt?
Wird im CMYK nicht rauskommen, höchstens im RGB-System.
Bitte? Die Chance, dass in CMYK alle Werte = 0 sind, dürfte doch
ziemlich exakt gau so groß sein wie die, dass in RGB alle Werte = 255
sind.
Äh, ja nu - das ist klar. Wenn gar nix gedruckt wird, ist das logisch,
dass ich ein weißes Blatt bekomme. Da brauche ich dann aber auch keine
Mittelwerte zu berechnen.
Ja, aber nur dann kann doch der Mittelwert Weiß ergeben - ganz egal,
ob CMYK oder RGB. Also wieso "höchstens im RGB-System"?


Grüße

woffi

Norbert Hahn
2008-02-16 21:51:46 UTC
Permalink
Post by Anton Berg
Post by Dirk Michaelsen
verrätst Du uns, wofür man diesen Wert benötigt?
gerne, der Mensch, der das herausfinden will (die Anfrage war nicht für
mich), möchte so näherungsweise den Verbrauch bzw. die Druckkosten eines
4c-Druckers ermitteln.
Warum liest Du nicht vor und nach dem Druck den Tintenstand aus
und bildest die Differenz?

Norbert
Richard W. Könning
2008-02-16 23:17:09 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Anton Berg
Post by Dirk Michaelsen
verrätst Du uns, wofür man diesen Wert benötigt?
gerne, der Mensch, der das herausfinden will (die Anfrage war nicht für
mich), möchte so näherungsweise den Verbrauch bzw. die Druckkosten eines
4c-Druckers ermitteln.
Warum liest Du nicht vor und nach dem Druck den Tintenstand aus
und bildest die Differenz?
Möglicherweise hängt die Entscheidung, ob überhaupt gedruckt wird,
davon ab, wie teuer es würde. Und da afaik es noch keine Drucker mit
Undo-Funktion gibt, hilft Dein Vorschlag in solchen Fällen nicht ;-).
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München
Anton Berg
2008-02-17 05:58:14 UTC
Permalink
"Richard W. Könning"
Post by Richard W. Könning
Möglicherweise hängt die Entscheidung, ob überhaupt gedruckt wird,
davon ab, wie teuer es würde.
richtig, auch das ist ein Aspekt, zumindest bei "Auflagen" im einstelligen
Bereich ist ein sinnlos verbratener Testdruck schmerzhaft.
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Anton Berg
2008-02-17 05:56:03 UTC
Permalink
"Norbert Hahn" schrieb
Post by Norbert Hahn
Warum liest Du nicht vor und nach dem Druck den Tintenstand aus
und bildest die Differenz?
weil mir und ihm nicht bekannt ist, wie das funktionieren soll... kann ja
mal nach dem genauen Typ fragen, vielleicht kannst Du dann sagen, wie es
geht, wäre wirklich prima.
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Dirk Michaelsen
2008-02-18 05:57:59 UTC
Permalink
Post by Anton Berg
weil mir und ihm nicht bekannt ist, wie das funktionieren soll... kann ja
mal nach dem genauen Typ fragen, vielleicht kannst Du dann sagen, wie es
geht, wäre wirklich prima.
und dann käme wahrscheinlich noch hinzu, dass ein Auslesen des
Füllstands vermutlich nicht mal annähernd genau genug wäre, um die
Druckkosten zu berechnen/schätzen.

Gruß
Dirk
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'mittleren Farbwert eines Bildes bestimmen' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Was genau ist ISO..?Bei einer Spiegelreflexkamera..?
gestartet 2009-05-25 15:31:31 UTC
kameras
Loading...