Discussion:
Anfängerfrage Photoshop
(zu alt für eine Antwort)
Peter Frei
2005-04-12 08:58:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen

Ich arbeite mit Photoshop Elements 3.0 und möchte eine Auswahl schraffieren.
Trotz intensiver Suche in der Hilfe und in Büchern finde ich unter dem
Stichwort "schraffieren" oder "Schraffur" nichts. Wer kann mir helfen?

Mit Gruss aus der Schweiz
Peter
Karin Schlosser
2005-04-12 09:41:50 UTC
Permalink
Hallo Peter,

was genau willst Du machen?
Willst Du eine Auswahl mit Farbe oder einem Muster (Textur) füllen? Das wäre
dann dann das "Füll-werkzeug" das Icon mit dem Farbeimer

Grüße
Karin
Post by Peter Frei
Hallo zusammen
Ich arbeite mit Photoshop Elements 3.0 und möchte eine Auswahl schraffieren.
Trotz intensiver Suche in der Hilfe und in Büchern finde ich unter dem
Stichwort "schraffieren" oder "Schraffur" nichts. Wer kann mir helfen?
Mit Gruss aus der Schweiz
Peter
Peter Frei
2005-04-12 11:20:56 UTC
Permalink
Ich möchte eine geschlossene Form erstellen und diese mit einer Schraffur
füllen, so dass der Hinetrgrund noch zu sehen ist. Konkret: Teil eines
Stadtplans schraffieren.

Mit Gruss
Peter
Hans-Jörg Ott
2005-04-12 11:34:35 UTC
Permalink
Post by Peter Frei
Ich möchte eine geschlossene Form erstellen und diese mit einer Schraffur
füllen, so dass der Hinetrgrund noch zu sehen ist. Konkret: Teil eines
Stadtplans schraffieren.
Mit Gruss
Peter
So ganz verstanden habe auch ich immer noch nicht, was du mit einer
Schraffur meinst. Ich habe den Eindruck, dass du einen Teil des Stadtplans
hervorheben willst und das "Außenrum" nicht ganz verschwinden soll, aber
noch als Teil des ganzen Plans erkennbar sein soll.
Wenn das der Fall sein sollte, wähle den Bereich aus, der hervorgehoben
werden soll (schraffiert), kopiere diesen, verwandle den Gesamtplan eine
neue Ebene und wähle auf der Ebene einen entsprechenden Transparentwert
(Deckkraft). Füge die Auswahl ein (du hast jetzt zwei Ebenen) und schon ist
der Stadtplan wichtige Teil mit voller Deckkraft zu sehen und die
unwichtigeren Randteile des Stadtplans sich weniger kräftig.

Falls du doch noch was anderes meintest beschreibe das noch mal klarer.

Hans-Jörg
Michael Dahms
2005-04-12 11:40:44 UTC
Permalink
Post by Peter Frei
Ich möchte eine geschlossene Form erstellen und diese mit einer Schraffur
füllen, so dass der Hinetrgrund noch zu sehen ist. Konkret: Teil eines
Stadtplans schraffieren.
Das Füllwerkzeug, das Icon mit dem Farbeimer, sollte helfen. Die
Hintergrundfarbe sollte auf 'transparent' stehen.

Michael Dahms

BTW: Bitte die Einstellungen gemäß http://oe-faq.de, Punkt 1.01,
vornehmen sowie http://einklich.net/usenet/zitier.htm lesen und
verinnerlichen.
Peter Frei
2005-04-12 12:20:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen

Ist 'Schraffur' ein spezifisch schweizerdeutsches Wort? Also: Ich erstelle
auf einer neuen Ebene ein Rechteck. Dieses möchte ich (ev. mittels
Farbeimer) füllen und zwar mit lauter schrägen parallelen Linien. Das nennen
wir in der Schweiz eine Schraffur. Das Ganze sollte noch so gestaltet sein,
dass das Bild der Ebene 1 (Stadtplan) immer noch sichtbar ist.

Herzlichen Dank für eure Mühe!

Mit Gruss
Peter
Martin Gerhard
2005-04-12 12:41:45 UTC
Permalink
Post by Peter Frei
Ist 'Schraffur' ein spezifisch schweizerdeutsches Wort? Also: Ich erstelle
auf einer neuen Ebene ein Rechteck. Dieses möchte ich (ev. mittels
Farbeimer) füllen und zwar mit lauter schrägen parallelen Linien. Das
nennen wir in der Schweiz eine Schraffur. Das Ganze sollte noch so
gestaltet sein, dass das Bild der Ebene 1 (Stadtplan) immer noch sichtbar
ist.
Die Schraffur würde ich in einem anderen Programm, bspw. Illustrator,
erstellen; das dürfte am schnellsten gehen. Dann per Zwischenablage in
Photoshop einsetzen. Nun noch eine Maske für die nicht-schraffierten Teile
erstellen und fertig ist der Lack.

Mit den Füllmustern in Photoshop selbst würde ich gar nicht erst
experimentieren, weil die Art der Musterwiederholung eine Schraffur nur
schlecht oder gar nicht zulässt.

Einen Befehl "Schraffieren" gibt es in Photoshop nicht.

Gruß
Martin
--
Die 'From'-Adresse ist gültig
und wird gelesen!
Felix Waldner
2005-04-12 17:01:40 UTC
Permalink
Post by Peter Frei
Ist 'Schraffur' ein spezifisch schweizerdeutsches Wort?
Nein, keinesfalls. Ich denke, es gehört eigentlich zum
Mindestwortschatz eines Deutschsprachigen und sollte spätestens im
Geometrieunterricht der Mittelstufe (Unterstufe?) bereits angewandt
werden (Flächen mit Linien vollkritzeln :-).

Gruß
Felix, der sich das fup2 d.e.s.d. spart
--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(Morrissey, "First of the Gang to Die")
Peter Frei
2005-04-12 13:32:48 UTC
Permalink
Herzlichen Dank für eure Beiträge. Ich habe mich für den Weg von Hans-Jörg
entschieden und lasse das mit der Schraffur sein.

Mit Gruss
Peter
Loading...